Der Vorstand


Geschäftsführer
Ig Passivhaus
Die IG Passivhaus Südtirol wurde am 27. Juni 2006 als Netzwerk für Information, Qualität und Weiterbildung gegründet. Das Passivhauskonzept selbst wird weltweit bereits seit über 20 Jahren erfolgreich umgesetzt. In Südtirol wurde mit der Einführung des Klimahauskonzeptes ein großer Schritt in Richtung energiesparendes Bauen und Sanieren gesetzt. Das Passivhaus soll keinesfalls als Konkurrenz gesehen werden, sondern dieses, vor allem im Bereich „Niedrigst- und Nullenergiehaus“ bestmöglich ergänzen.
Zu den Mitgliedern des Vereins „IG Passivhaus Südtirol“ zählen Energieberater, Planer, Handwerker und Unternehmen, die sich für energieeffizientes Bauen einsetzen. Die Mitglieder verfügen über Erfahrungen im Passivhausbau bzw. in der Entwicklung von Passivhaus-Komponenten und bilden sich kontinuierlich auf diesem Gebiet weiter. Besonderen Wert wird dabei auf die 3 international anerkannten Ausbildungen, Passivhausplaner, Passivhausberater und Passivhaushandwerker gesetzt. Alle Betriebe und Personen, die diese Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, bekommen das begehrte Qualitätszeichen und werden in der internationalen Datenbank geführt. Für die Kunden bedeutet das eine Garantie, dass ihr Bauprojekt in guten Händen ist und qualitativ hochwertig ausgeführt wird, egal ob als Passivhaus oder Klimahaus.
Der Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit unter den Betrieben wird in der IG Passivhaus Südtirol großgeschrieben und kontinuierlich ausgebaut.
Verstärkt setzt sich das Netzwerk für eine ganzheitliche, langfristige Betrachtung des Bauwesens ein: Nicht nur das Erreichen eines definierten Energie-Verbrauchs-Standards ist uns wichtig, vielmehr gilt es ökologische, ökonomische, gesundheitliche und soziale Aspekte gleichwertig zu berücksichtigen. Als Instrument für eine Gesamtbeurteilung gilt es neben der Nutzung eines Gebäudes auch den Bau, die Produktion, die Entsorgungsphase und das Recyclingspotential zu bewerten (Carbon Footprint). Eine Rückbesinnung auf nachhaltige und langlebige Materialien und Bautechniken kann dabei ebenso wichtig sein wie der Einsatz von technisch hochwertigen und ausgereiften Komponenten, die den heutigen Stand der Technik wiederspiegeln.
Diese Seite soll eine nützliche Information für alle interessierte Bauherren, Planer, Berater und Handwerker sein, die sich mit dem Thema energiesparendes Bauen und Sanieren beschäftigen. Neben allgemeinen Infos zum Passivhaus stellen sich auch die Mitgliedsbetriebe vor, die die Basis der IG Passivhaus Südtirol darstellen.